
Konrad von Marburg (* um 1180-90; † 30. Juli 1233 in Beltershausen bei Marburg) war ein hochmittelalterlicher Priester und Magister, erfolgreicher Kreuzzugsprediger, später Inquisitor und Beichtvater Elisabeths von Thüringen, der späteren Heiligen Elisabeth. == Biografie == Nachweisliche öffentliche Beachtung fand Konrad erstmals 1214 durch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_von_Marburg

KONRAD von Marburg, Prediger und Inquisitor, * um 1180/1190 in Marburg/L. (?), † 30.7. 1233 bei Marburg. Herkunft, Familie und Geburtsjahr K.s sind unbekannt. - Er war Priester und Magister und stand in engen Beziehungen zum Prämonstratenserkloster Arnstein (bei Obernhof/Lahn). Urkundlich wird er erstmalig am 8.1. 1216 in einem Brief des ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Konrad von Marburg: in einem Holzstich (um 1860; nach einer Zeichnung von Anton Dietrich)Kọnrad von Marburg, deutscher Inquisitor, † Â bei Marburg 30. 7. 1233.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konrad von Marburg (um 1180-1233). Konrad führte den Magistertitel, war asketischer Weltpriester, fanatischer Kreuzzugsprediger und mitleidsloser Inquisitor. Er diente der frommen Landgräfin Elisabeth von Thüringen als Seelenführer und Beichtvater, bevor er sich der Ketzerjagd verschrieb. 1227 wurde...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Konrad von Marburg , berüchtigter "Ketzermeister", wahrscheinlich dem Orden der Predigermönche (Dominikaner) angehörig, wurde von Papst Gregor IX. als Visitator der Klöster nach Deutschland gesandt, ward hier 1226 Beichtvater der Landgräfin Elisabeth von Thüringen, auf welche er namentlich nach dem Tod ihres Gemahls (1227), als sie ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.